In einer Welt, in der Energie immer kostbarer wird, stellt sich die Frage: Wie können wir effizienter mit unseren Ressourcen umgehen? Die Antwort liegt in der präzisen Erfassung und Analyse von Energiedaten. In dieser Folge von Grüne Mechatronik spricht Frank Nolte mit Dr. Fabian Assion, Produktmanager I/O bei Beckhoff, darüber, wie die durchgängige Erfassung von Energiedaten nicht nur die Energieeffizienz steigert, sondern auch die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen erhöht.
Erfahren Sie, wie systemintegriertes Energiemonitoring nicht nur Kosten senkt, sondern auch wertvolle Zustandsinformationen liefert, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen. Weitere Themen sind u.a. das innovative Konzept der verteilten Leistungsmessung sowie die Vorteile einer systemintegrierten Energie- und Leistungsmesstechnik.
Viel Spaß beim Reinhören in die Grüne Mechatronik. Wir freuen uns auf euer Feedback.
--------
29:36
Bevorstehendes PFAS-Verbot – Kunststoff kann eine saubere Lösung sein
In der zweiten Folge des Podcasts Grüne Mechatronik spricht [me]-Chefredakteur Frank Nolte mit Lars Butenschön, Leiter des Geschäftsbereichs Gleitlager bei Igus, über Kunststoffe und ihre Reglementierung sowie Schmierstofffreiheit.
So unterhalten sich die beiden über PFAS und Fluorkunststoffe wie PTFE, die auch in den Produkten von Igus eingesetzt werden. Ein Thema ist dabei auch das PFAS-Verbot der EU, das für 2025 im Raum steht. Zudem geht es in dem Podcast über die Einsatzmöglichkeiten von schmierstofffreien Gleitlagern und welche Vorteile sie auch für die Umwelt bieten.
Viel Spaß beim Reinhören in die Grüne Mechatronik. Wir freuen uns auf euer Feedback.
--------
22:15
Recycling in der Antriebstechnik
Grüne Mechatronik ist da! In der ersten Folge unseres neuen Podcasts ist Frank Simon von ABB zu Gast. Mit ihm spricht Frank Nolte vor allem über das Recycling.
Dabei geht es nicht nur darum, wie das Unternehmen Ressourcen schont und Abfälle in der gesamten Wertschöpfungskette vermeidet, sondern auch welche Rolle Anwender dabei spielen. Schließlich will ABB seine Kunden dabei unterstützen die Energieeffizienz zu fördern, die CO2-Emissionen zu reduzieren, Abfall zu vermeiden und gleichzeitig etwas zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Viel Spaß beim Hören der Grünen Mechatronik. Wir freuen uns auf euer Feedback!