#547 | Wie kommen wir aus der Krise? - ZUKUNFTSWISSENSCHAFTLER zu Gast
Gerade in aktuellen Zeiten fragen wir uns mehr denn je: Was wird die Zukunft bringen? Doch keine Sorge, unser Gast Prof. Dr. Ulrich Reinhardt hat keine Glaskugel oder Karten dabei, sondern forscht tatsächlich wissenschaftlich an genau jener Frage. Ist die "German Angst" begründet oder ist das Glas doch eher halbvoll als halbleer? Was sagt die Vergangenheit über die Zukunft aus und warum braucht es gerade jetzt dringend Mut? Begleitet uns mit vollem Optimismus in die kommende Zeit! ...oder zumindest in dieses ALMOST DAILY mit Budi, Eddy & Nils am Mic.
--------
1:33:34
#546 | Cold Case GELÖST! - FORENSIKERIN zu Gast
Dr. Nicole von Wurmb-Schwark ist zu Gast bei ALMOST DAILY und erzählt Budi, Valle und Mark vieles von dem, was sie in 30 Jahren FORENSIK, Spurenanalyse und GERICHTSMEDIZIN erlebt hat. Beispielsweise hinterlassen wir alle viel mehr DNA, als uns bewusst ist und aus dieser wiederum lassen sich immer mehr Informationen lesen. Zum Glück kann man da manchmal nur sagen, denn durch eine ganz bestimmte DNA-Analyse gelang es Nicole vor einigen Jahren einen Cold Case aufzuklären!
--------
1:22:30
#545 | Medien-Psychologe zu Gast bei ALMOST DAILY
Unsere Runde aus Budi, Gregor und Nils hat sicherlich schon das ein oder andere Mal psychische Auswirkungen des Gamings am eigenen Leib gespürt. Heute ist es Zeit, dem Ganzen gemeinsam mit unserem Experten, Dr. Gary Lee Wagener von der Universität Luxemburg auf den Grund zu gehen und zu erfahren, ob Gewalt in Videospielen tatsächlich die Aggressivität fördert oder ob das Spielen solcher Games im Gegenteil sogar Stress reduzieren kann. Warum spielen wir? Spielen verschiedene Geschlechter unterschiedlich? Kann Zocken als Therapie dienen? Unser Medienpsychologe gibt Auskunft.
--------
1:22:27
#544 | Wie entstand PEN & PAPER? - HISTORIKER zu Gast
Eddy hatte es in der letzten Ausgabe ALMOST DAILY schon angekündigt: Budi, Nils & Etienne laden sich zukünftig Gäste zu verschiedenen Themen in die Sendung ein. In dieser Woche haben die drei Besuch von einem echten Geschichtsexperte und klärt nicht nur darüber auf, welche Serie akkurat historische Zeiten abbildet oder wie korrekt in der Hinsicht Spiele wie KINGDOM COME: DELIVERANCE daherkommen, sondern auch darüber, wie es ist auf einer Burg zu leben. Warum gibt es überhaupt Burgen?! Sebastian Ilberg ist allerdings nicht nur Geschichts-Nerd, sondern auch leidenschaftlicher LARPer und Pen&Paper-Liebhaber. Grund genug, genauer hinzusehen, wie ebensolche Spielmechaniken und auch Gesellschaftsspiele allgemein überhaupt entstanden sind. Viel Spaß bei ALMOST DAILY Geschichte!
Lasst uns gerne eine LIKE und einen netten Comment da, wie ihr die Sendung so fandet!
--------
1:20:36
#534 | URLAUB, Post-Apocalypse & gute Bücher
So, die Ferien sind vorbei und die ALMOST DAILY-Runde mit Budi, Eddy und Nils erzählt ein bisschen vom Urlaub. Nils hat ein bisschen viel ans Römische Reich gedacht und die Zeit genutzt und sich Rom angeschaut. Budi hat das lang versprochene Snowboard bei Eddy abgeholt und ist in den Schnee gefahren. Na ja und Eddy? Der ist in Hamburg geblieben bereitet sich auf die anstehende Familiy-Action vor. Und wie bereitet man sich eigentlich nochmal auf einen eventuellen Einbruch oder gar ne Post-Apocalypse vor? Oh, und Buchempfehlungen gibt es auch noch. Genauere Ausführungen erzählen euch die drei in der Folge. Viel Spaß bei ALMOST DAILY!
Der Podcast-Klassiker schlechthin auf Rocket Beans TV: Almost Daily. Budi, Etienne, Simon, Nils und ausgewählte Gäste sprechen über Lebensweisheiten, Halbwissen, Erfahrungen und Absurditäten des Alltags.