Powered by RND
PodcastEconomiaNah.dran.ge(h)n
Ascolta Nah.dran.ge(h)n nell'app
Ascolta Nah.dran.ge(h)n nell'app
(6 613)(250 156)
Radio preferite
Sveglia
Sleep timer

Nah.dran.ge(h)n

Podcast Nah.dran.ge(h)n
Raiffeisenverband Südtirol
Mit dem Podcast „Nah.dran.ge(h)n“ schafft der Raiffeisenverband Südtirol – im Internationalem Jahr der Genossenschaften 2025 - eine neue Plattform für Geschicht...

Episodi disponibili

5 risultati 6
  • Die Erste in vielen Belangen
    Paulina Schwarz ist eine Frau, bei der sich vieles um den Begriff „die Erste“ dreht: sie war die erste Verwaltungsrätin der Raiffeisenkasse Mölten, sie war die erste Vize-Obfrau des Raiffeisenverbandes Südtirol und sie ist die erste Südtiroler Vorständin in der IRU, der Internationalen Raiffeisenunion.
    --------  
    23:52
  • Gemeinsam stark: Feuerwehr und Raiffeisen
    Was haben Genossenschaftsbanken mit der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam? Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp erklärt, warum die Ausbildung das Fundament für eine erfolgreiche Arbeit ist, weshalb Jugendarbeit essenziell ist, um auch in Zukunft auf engagierte Feuerwehrleute wie Kunden zu blicken, und wann der richtige Zeitpunkt für einen geordneten Amtswechsel gekommen ist. Der passionierte Genossenschafter spricht über die Herausforderungen und Belastungen von Einsätzen und warum der genossenschaftliche Gedanke, im Sinne Friedrich Wilhelm Raiffeisens, dabei hilft, selbst schwierige Situationen gemeinsam zu meistern. Es moderiert Florian Pedron, Leiter des Bereichs Strategie & Mitgliederbetreuung
    --------  
    19:37
  • Wie baut man ein Haus für soziale Integration?
    Franz Kosta trifft schnelle Entscheidungen - anders bekäme er sein turbulentes Leben mit vier Kindern, seinen Beruf als Architekt und sein großes genossenschaftliches Engagement nicht unter einen Hut. Das traditionsreiche Haus Noldin in Salurn führt er mit innovativen Ideen in die Zukunft; dabei nutzt er jede Gelegenheit, etwas zum Positiven zu wenden. Dass er auch den Salurner Fasching wieder auferstehen ließ, ist eine weitere Facette dieser vielseitigen Persönlichkeit. Über all das spricht er in seiner lebendigen Art in unserer neuen Folge von nah.dran.ge(h)n. Ein erfrischendes Plädoyer für soziales Engagement, Vielsprachigkeit und kulturelle Vielfalt in Südtirol. Es moderiert Irene Schlechtleitner, Genossenschaftskommunikation im Raiffeisenverband Südtirol
    --------  
    26:54
  • Für ein Lächeln aus Afrika
    Was treibt einen Menschen an, der sich seit über 30 Jahren mit Herzblut für die Milchwirtschaft einsetzt, in Afrika eine Käserei aufbaut und Hilfe zur Selbsthilfe leistet? Stefan Haller, Geschäftsführer der Sennerei Algund, erzählt, warum ihn die genossenschaftliche Idee bis heute beseelt, wie er gemeinsam mit Tochter und Assistentin Eva innovative Wege geht, warum er bei einem seiner Flüge nach Afrika auch schon mal verhört und abgeführt wurde und weshalb ihn das Lächeln der Menschen in Äthiopien für all seine Mühen belohnt. Es moderiert Thomas Hanni, Genossenschaftskommunikation im Raiffeisenverband Südtirol
    --------  
    26:36
  • Macht altern Angst?
    Warum man vor dem Altern keine Angst haben muss, erzählt Ursula Thaler äußerst eloquent: bereits im Alter von 35 Jahren gründete sie die Sozialgenossenschaft humanitas24, um eine große Lücke zu füllen – die Pflege älterer Menschen in ihrer familiären Umgebung durch die „badanti“. Mit 19 Jahren wurde die Deutschnofnerin in den Gemeinderat gewählt und steht heute dem Arbeitskreis „Frauen in der Führung von Genossenschaften“ im Raiffeisenverband vor. Was ihr wichtig ist? „Dass Gleichberechtigung keine leere Worthülse bleibt.“ Und der Blick auf das Alter? „Annehmen ist der Schlüssel, ein Schicksal ertragen zu können.“ Es moderiert Vicky Rabensteiner, Koordinatorin der Genossenschaftskommunikation im Raiffeisenverband Südtirol.
    --------  
    28:48

Altri podcast di Economia

Su Nah.dran.ge(h)n

Mit dem Podcast „Nah.dran.ge(h)n“ schafft der Raiffeisenverband Südtirol – im Internationalem Jahr der Genossenschaften 2025 - eine neue Plattform für Geschichten aus der Welt der Genossenschaften. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Genossenschaften, die das Leben in Südtirol maßgeblich mitgestalten. Ab dem 29. Januar 2025 erzählen alle zwei Wochen verschiedene Persönlichkeiten aus dem Raiffeisen-Genossenschaftswesen ihre ganz persönlichen Geschichten. Moderiert von Florian Pedron, Vicky Rabensteiner, Thomas Hanni und Irene Schlechtleitner erwartet Sie eine Mischung aus tiefgehenden Einblicken und unterhaltsamen Gesprächen. Entdecken Sie überraschende Zusammenhänge und inspirierende Geschichten – Nah.dran.ge(h)n, der Podcast des Raiffeisenverbandes Südtirol!
Sito web del podcast

Ascolta Nah.dran.ge(h)n, BRANDY | Storie di Brand Daily Show e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app