Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von dies...
Handwerk hat goldenen Boden.
Mit: Heiner Hitz (Erzähler), Katharina von Bock (Britta), Hanspeter Müller-Drossaart (Hannes)
Tontechnik: Ueli Karlen
Regie: Buschi Luginbühl
Produktion: SRF 2014
Dauer: 08:40
--------
8:34
«Nebel am Horizont» von Markus Köbeli
Wenn ein Buch das Leben schreibt …
Mit: Peter Brogle, Siegfried Meisner
Tontechnik: Helmut Dimmig
Regie: Buschi Luginbühl
Produktion: SRF 1982
Dauer: 10:59
--------
10:53
«Die Kürzung. Ein Tagebuch» von Alexander Estis
In der Kürze liegt die Würze.
Mit: Graham F. Valentine (Ich-Erzähler), Siegfried Terpoorten (Lektor), Martin Ostermeier (Freund), Fritze Pepe (Tochter)
__________________________
Tontechnik: Ueli Karlen
Regie: Päivi Stalder
Produktion: SRF 2025
Dauer: 11:26
--------
11:27
«Hammerschlag» von Regula Wülser
Die Macht der Fantasie.
Mit: Vera Flück (Erzählerin)
Tontechnik und Sound-Design: Basil Kneubühler
Regie: Päivi Stalder
Produktion: SRF 2021
Dauer: 05:03
--------
5:03
«Kalter Kaffee» von Katinka Ruffieux
Eine Augen-OP geht ins Auge.
Mit: Christian Heller (Jo), Bodo Krumwiede (Tom)
Tontechnik: Tom Willen
Regie: Johannes Mayr
Produktion: SRF 2022
Dauer: 9:15
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender.
Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.