Powered by RND
PodcastBambini e famigliaProjekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Ascolta Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nell'app
Ascolta Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett nell'app
(6 613)(250 156)
Radio preferite
Sveglia
Sleep timer

Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Podcast Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Sonja Gillert und Franziska von Moers
Der Schwangerschaftstest ist positiv – und ihr taumelt zwischen großen Glücksgefühlen, Schock und Überforderung? Und aus dem Nichts tauchen viele Fragen, Sorgen...

Episodi disponibili

5 risultati 19
  • 50 Shades of Wochenfluss - Wie sieht er aus und wie viel Blutung nach der Geburt ist normal?
    In dieser Folge wird es blutig – es geht um den Wochenfluss nach der Geburt. Diese natürliche Blutung ist ein wichtiger Teil der Rückbildung, wenn auch wenig darüber gesprochen wird. Wie lange dauert der Wochenfluss? Welche Farbe und Intensität sind normal? Was sind Warnzeichen für einen Lochialstau, und was hat es mit Blutkoageln auf sich? Und wie sieht der Wochenfluss nach dem Kaiserschnitt aus? All das erfahrt ihr in dieser Folge von "Projekt Baby". Natürlich entzaubern wir auch ein paar Mythen, die um die Blutung nach der Geburt kursieren – auch damit ihr im Wochenbett mal ein entspanntes Bad genießen könnt. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Klinische Studie zur Wirkung von Senfmehl-Fußbädern auf den Körper (allerdings sehr kleine Probandenzahl): https://drks.de/search/de/trial/DRKS00005350 - Es handelt sich bei der positiven Auswirkung von Senfmehl-Fußbädern auf den Wochenfluss eher um Evidenzlevel 5/Erfahrungswissen von Hebammen; Video zu unterstützenden Maßnahmen für Rückbildung: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/reel/C4i67rNtsid/?hl=de; Video zu Hinweisen auf Lochialstau: https://www.instagram.com/hebammenkoffer/p/CyJdBTvM7B6/?hl=de&img_index=2 Statistiken und Infos zum Baby Blues und postpartaler Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an [email protected].
    --------  
    15:47
  • Wochenbett-Realität – So verändert sich der Körper nach der Geburt
    Was passiert mit dem Körper nach der Geburt – und wie fühlt sich das Wochenbett an? In dieser Folge von "Projekt Baby" geht es um das erste Aufstehen nach der Geburt, Organe, die ihren Platz wiederfinden müssen, herausfordernde Hormon-Cocktails und Netzhösschen. Wir bereiten euch auf die Momente des Wochenbetts vor, über die vor der Geburt oft kaum gesprochen wird. Und hier noch ein paar Links zum Thema: Statistiken und Infos zum Baby Blues und postpartaler Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel; Studie zur Körperwahrnehmung von Frauen nach der Geburt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34989293/; Studie zu Stillen und dem Körperbild: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33933997/ Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an [email protected].
    --------  
    15:37
  • Goldene Stunde – was passiert in den ersten 60 Minuten nach der Geburt?
    Das Baby ist endlich da – ein magischer Moment! Doch was geschieht dann? Wir sprechen über die "goldene Stunde". So nennen Hebammen die ersten 60 Minuten nach der Geburt. In dieser Folge erfahrt ihr alles vom Durchschneiden der Nabelschnur über die Plazentageburt bishin zum ersten Stillen, dem Bonding und der ersten Untersuchung des Babys. Hebamme Franziska von Moers erklärt außerdem, was bei einem Kaiserschnitt nach der Geburt ansteht. Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Informationen zum Bonding: https://www.klinikum-saarbruecken.de/fileadmin/user_upload/Fachabteilungen/Kinder-_und_Jugendmedizin/Perinatalzentrum_Level1/Der_Winterberg_Artikel_Dr._Marie-Claire_Detemple_Warum_Hautkontakt_verordnet_werden_sollte.pdf; Video zu Plazenta: https://www.instagram.com/reel/CrGuerjrBCT/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D&fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaY6ihBoB019EjTTY2Hr1hR49Zw5kJL7nP5XV-GR0n-r_UgvM8wFcM0R9uk_aem_Ko6M-4QxHVu_TRcSjELbmw; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an [email protected].
    --------  
    15:57
  • Dammriss vorbeugen – Geht das überhaupt?
    Dammriss und Dammschnitt – allein die Begriffe lassen viele zusammenzucken. In dieser Folge geht’s um die Fakten: Wie häufig kommt es wirklich unter der Geburt zu Verletzungen? Was hilft, um den Damm zu entlasten? Von entspannenden Geburtspositionen über Dammschutz, Massagen und Dampfbäder bis hin zu warmen Kompressen – wir schauen uns an, was wirklich nützt und wie die Studienlage aussieht. Außerdem geht es darum, wann ein Dammschnitt heutzutage noch gemacht wird. Und Hebamme Franziska von Moers teilt wertvolle Tipps zur Vorbeugung, Heilung von Geburtsverletzungen und effektive Maßnahmen gegen Wundschmerzen. Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Auswertung von Dammschutztechniken: https://www.cochrane.org/de/CD006672/PREG_massnahmen-wahrend-der-austreibungsphase-um-dammverletzungen-zu-reduzieren; https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8983111/; Nutzen von warmen Kompressen: https://www.dhz-online.de/no_cache/archiv/archiv-inhalt-heft/archiv-detail-abo/artikel/evidenzbasiert-doch-wenig-angewendet/%20 Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an [email protected].
    --------  
    16:32
  • Wie finde ich eine Hebamme?
    Wer eine Hebamme finden will, muss oft schnell sein. Dabei ist die Hebamme in der Schwangerschaft, bei Geburt und im Wochenbett eine entscheidende Stütze. In dieser Folge geht es darum, wie ihr trotz knapper Kapazitäten die passende Hebamme findet? Außerdem: Was genau machen Beleghebammen? Welche Kosten der Betreuung übernehmen Krankenkassen? Und welche Alternativen gibt es, wenn ihr bisher keine Hebamme gefunden habt? Hier findet ihr noch hilfreiche Links zur Folge: Vermittlungs-Plattform Ammely: https://www.ammely.de/; Call a Midwife: https://call-a-midwife.com/; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an [email protected].
    --------  
    17:40

Altri podcast di Bambini e famiglia

Su Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Der Schwangerschaftstest ist positiv – und ihr taumelt zwischen großen Glücksgefühlen, Schock und Überforderung? Und aus dem Nichts tauchen viele Fragen, Sorgen und ungefragte Ratschläge auf? Da können wir helfen: Im Podcast "Projekt Baby" geben die Hebamme Franziska von Moers und die Journalistin Sonja Gillert euch Antworten auf all die Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Und ihr werdet im besten Fall viele Sorgen und Ängste rund um diese aufregende Zeit los. Da ihr neben der Schwangerschaft auch noch anderes zu tun habt, sparen wir uns langes Gelaber und ihr erfahrt alle wichtigen Infos zum jeweiligen Thema in nicht mehr als zwölf Minuten. Und ganz wichtig: Mythen müssen draußen bleiben. Wir checken für euch die Fakten, recherchieren aktuelle Studien und berichten aus der Praxis. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge - inklusive jeder Menge hilfreicher Links für alle, die noch mehr erfahren möchten. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an instagram.com/hebammenkoffer, auf Tiktok an tiktok.com/@hebammenkoffer, in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an [email protected].
Sito web del podcast

Ascolta Projekt Baby - Mit Plan durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Educare con calma e molti altri podcast da tutto il mondo con l’applicazione di radio.it

Scarica l'app gratuita radio.it

  • Salva le radio e i podcast favoriti
  • Streaming via Wi-Fi o Bluetooth
  • Supporta Carplay & Android Auto
  • Molte altre funzioni dell'app